Mehr Gelassenheit im Alltag: Warum Safran dir helfen kann, Stress besser zu bewältigen

Mehr Gelassenheit im Alltag: Warum Safran dir helfen kann, Stress besser zu bewältigen

Kennst du das auch? Die To-do-Listen werden immer länger, der Kopf wird nicht mehr richtig frei, und abends drehst du dich im Bett von einer Seite auf die andere. Job, Familie, Haushalt, Partnerschaft – alles will gleichzeitig deine Aufmerksamkeit. Kein Wunder, dass sich irgendwann innerer Stress, Anspannung oder sogar Stimmungstiefs breitmachen.

 

Wusstest du, dass Safran nicht nur beim Kochen, sondern auch für deine innere Balance eine echte Unterstützung sein kann? Wissenschaftliche Studien zeigen: Safran hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, besser zu schlafen und deine Stimmung zu stabilisieren.

 

Was macht Safran so besonders?

Safran enthält besondere Pflanzenstoffe wie Crocin und Safranal. Diese wirken auf die Botenstoffe in deinem Gehirn – insbesondere auf das sogenannte „Glückshormon“ Serotonin. Wenn dein Serotoninspiegel im Gleichgewicht ist, fühlst du dich innerlich ruhiger, weniger gestresst und insgesamt ausgeglichener.

Außerdem hat Safran antioxidative Eigenschaften, das heißt: Er schützt deine Zellen vor den negativen Auswirkungen von Dauerstress.

Kurz gesagt: Safran unterstützt dich dabei, dich weniger von außen stressen zu lassen und schneller wieder in deine innere Mitte zu finden.

 

 

Was sagen Studien dazu?

Du möchtest es lieber schwarz auf weiß? Die Wirkung von Safran auf Stress und Stimmung wurde in den letzten Jahren in mehreren hochwertigen Studien untersucht:

🌿 Weniger Stress, bessere Stimmung

In einer sogenannten Metaanalyse (Hausenblas et al., 2013) zeigte sich, dass Safran-Extrakte depressive Verstimmungen lindern können – ähnlich effektiv wie herkömmliche Medikamente, aber ohne deren unangenehme Nebenwirkungen. Da depressive Symptome und Stress eng zusammenhängen, ist das eine spannende Erkenntnis.

🌿 Weniger Ängste, mehr innere Ruhe

Forscher (Lopresti & Drummond, 2014) fanden heraus, dass Safran auch bei innerer Unruhe, Ängsten und stressigen Phasen helfen kann. Der Grund: Safran unterstützt deinen Serotoninhaushalt und wirkt so auf natürliche Weise beruhigend.

🌿 Besser schlafen, entspannter leben

Eine neuere Studie (Lopresti et al., 2020) zeigt, dass Frauen, die regelmäßig Safran einnehmen, besser schlafen und sich insgesamt erholter fühlen. Und guter Schlaf ist die beste Grundlage dafür, am nächsten Tag nicht gleich wieder vom Alltagsstress überrollt zu werden.

 

Warum gerade wir Frauen von Safran profitieren

Frauen stehen häufig zwischen den Stühlen: Beruf, Kinder, Haushalt, Partnerschaft, Eltern, Freundinnen – da bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Hinzu kommen hormonelle Schwankungen, die uns noch anfälliger für Stress machen können.

Safran hat in Studien auch gezeigt, dass er bei PMS und Stimmungsschwankungen rund um den Zyklus positiv wirken kann (Akhondzadeh et al., 2008). Deshalb ist Safran gerade für Frauen eine sanfte, pflanzliche Unterstützung, um mit den täglichen Anforderungen besser klarzukommen.

 

Wie kannst du Safran für dich nutzen?

Am einfachsten ist Safran als Tee oder in kleinen Kapseln dosiert. Achte dabei auf hochwertige Qualität – am besten aus kontrolliertem Anbau und geprüft auf Reinheit. Ein kleiner, aber regelmäßiger Genuss, der dir helfen kann, deinen Tag entspannter zu gestalten und abends besser zur Ruhe zu kommen.

 

Schau einmal in unser Anti-Stress-Bundle rein!

Zurück zum Blog