Herbstlich gedeckter Tisch mit drei goldgelben Safran-Gerichten – Kürbissuppe, Risotto und Dessert – angerichtet in Schalen und Tellern von oben fotografiert.

Rezepte mit Safran, Teil III – Kürbissuppe, Risotto & Birnen-Crumble

Die Blätter werden bunter, die Tage kürzer und die Lust auf Soulfood größer. Kennst du das? Plötzlich hat man nur noch Appetit auf wärmende, tiefe Aromen. Genau hier kommt unser „rotes Gold“ ins Spiel: Safran.

Echter Premium-Safran aus Persien, wie unsere Safranfäden von Safranya, bringt nicht nur eine intensive goldene Farbe in deine Gerichte, sondern auch ein unverwechselbares Aroma – perfekt für die Herbstküche.

In diesem Beitrag zeige ich dir 3 einfache Safran-Rezepte für den Herbst:

  1. Cremige Kürbis-Safran-Suppe mit gerösteten Kernen

  2. Risotto Milanese mit Pilz-Einlage (für Gold-Liebhaber)

  3. Safran-Birnen-Crumble – das goldene Dessert

Probiere sie aus und zaubere dir gemütliche Genussmomente in deine Küche!


1. Cremige Kürbis-Safran-Suppe mit gerösteten Kernen

Kürbissuppe ist ein Herbstklassiker – aber mit Safran wird sie zum echten Highlight. Der leicht süßliche, erdige Kürbis harmoniert wunderbar mit dem warmen, blumigen Aroma unserer Premium-Safranfäden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 800 g Hokkaido-Kürbis

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 100 ml Kokosmilch

  • ca. 6 Fäden Safran

  • Öl zum Andünsten

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Kürbiskerne & Kürbiskernöl zum Servieren

Wichtig: Safran immer vorbereiten, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Am besten verwendest du dafür unser Zubehör wie Safranmühle oder Safranreibe, um die Fäden schonend zu zerkleinern.

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Kürbis entkernen (Schale kann beim Hokkaido dranbleiben), in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  2. Safran einweichen: Die Safranfäden in ca. 50 ml warmer Gemüsebrühe mindestens 20 Minuten ziehen lassen.

  3. Anschwitzen: Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten, Kürbiswürfel dazugeben und kurz mitrösten.

  4. Kochen: Mit der restlichen Gemüsebrühe und der Safranflüssigkeit aufgießen. Köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

  5. Finish: Suppe pürieren, Kokosmilch einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit gerösteten Kürbiskernen und einem Schuss Kürbiskernöl servieren.


2. Risotto Milanese mit Pilz-Einlage (für Gold-Liebhaber)

Risotto ist pures Wohlfühlessen – cremig, aromatisch und perfekt für gemütliche Abende. Die Mailänder Variante mit Safran, Risotto alla Milanese, ist ein Klassiker der italienischen Küche. Mit herbstlichen Pilzen wird daraus ein echtes Komfortgericht.

Zutaten:

  • 300 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)

  • 1 Zwiebel

  • 1 Glas Weißwein

  • ca. 800 ml Gemüsebrühe

  • ca. 8 Fäden Safran

  • 50 g geriebener Parmesan

  • 200 g gemischte Herbstpilze (z. B. Pfifferlinge oder Austernpilze)

  • Butter & etwas Öl zum Braten

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Safran einweichen: Die Safranfäden mit ca. 50 ml warmer Brühe übergießen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen – so holst du das Maximum aus deinem Safran heraus.

  2. Risotto-Basis: Zwiebel fein hacken und in etwas Butter/Öl glasig anschwitzen. Reis dazugeben und unter Rühren leicht anrösten, bis er glasig wird. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.

  3. Pilze anbraten: Parallel die Pilze putzen, in Stücke schneiden und in etwas Butter/Öl kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.

  4. Goldene Flüssigkeit: Die Safran-Brühe zum Risotto geben und unterrühren. Anschließend nach und nach die restliche warme Brühe schöpflöffelweise zugeben und immer wieder rühren, bis der Reis cremig und al dente ist.

  5. Fertigstellung: Parmesan und die gebratenen Pilze unterheben, nochmal kurz ziehen lassen und abschmecken.

Tipp: Für eine besonders gleichmäßige Verteilung des Safrans kannst du die Fäden vorher mit einer Safranmühle oder Safranreibe zerkleinern.


3. Safran-Birnen-Crumble – das goldene Dessert

Safran im Dessert? Und wie! In Kombination mit Birnen und knusprigem Crumble entsteht ein warmes, leicht fruchtiges Dessert, das perfekt zu kühlen Herbst- und Winterabenden passt.

Zutaten:

Für die Füllung:

  • 3 reife Birnen

  • 2 EL Zucker

  • ca. 4 Fäden Safran

  • 1 EL Zitronensaft

Für den Crumble:

  • 100 g Mehl

  • 50 g Zucker

  • 50 g kalte Butter

Zubereitung:

  1. Birnen-Basis: Birnen schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Safran in wenig heißem Wasser mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Birnenwürfel mit Zucker, Zitronensaft und Safranwasser mischen.

  2. Crumble kneten: Mehl, Zucker und kalte Butter zu einem streuseligen Teig verkneten.

  3. Backen: Birnenmischung in eine kleine Auflaufform geben, Crumble darüber verteilen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

  4. Genuss: Am besten noch warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.


Safran in der Herbstküche – jetzt wird’s gemütlich

Ob Kürbis-Safran-Suppe, goldenes Risotto Milanese oder Safran-Birnen-Crumble – mit ein paar Fäden hochwertigen Safrans kannst du deine Herbstgerichte auf das nächste Level heben.

Wenn du die Rezepte nachkochen möchtest, findest du den passenden Safran und Zubehör hier:

Probier es aus und verrate uns, welches der drei Rezepte dein neues Herbst-Lieblingsgericht geworden ist – Safran in die Küche, jetzt wird’s gemütlich!