Safran ist längst fester Bestandteil meiner Küche – es gibt Rezepte, die ich mir ohne Safran einfach nicht mehr vorstellen kann. In diesem Beitrag teile ich zwei persönliche Favoriten mit dir:
-
ein Rezept für Safran-Feigen-Marmelade
-
ein einfaches, aber kraftvolles Safran-Tee / Safran-Sud Rezept
Für beide Rezepte nutze ich hochwertige Safranfäden aus Khorasan von Safranya.
Rezept 1: Safran-Feigen-Marmelade
Goldene Feigenmarmelade mit Safran – perfekt fürs Frühstück & zum Käse
Diese Safran-Feigen-Marmelade ist fruchtig, leicht exotisch und durch den Safran wunderbar aromatisch. Sie passt ideal zu Croissants, Käseplatten, Joghurt oder als Füllung für Gebäck.
Ergibt
ca. 6–8 Gläser à 200 ml
Zutaten
-
1 kg reife Feigen
-
500–600 g Gelierzucker (2:1 oder 3:1 – je nach gewünschter Süße)
-
1 Bio-Zitrone (Saft & abgeriebene Schale)
-
0,1 g Safranfäden (ca. 20–25 Fäden, am besten Safranya-Safran)
-
ca. 50–100 ml warmes Wasser zum Einweichen des Safrans
Tipp: Für eine besonders gleichmäßige Aromafreigabe kannst du die Fäden vorab mit einer Safranmühle oder Safranreibe zerkleinern.

Zubereitung
1. Safran vorbereiten
Die Safranfäden in einem kleinen Glas mit warmem Wasser ca. 20 Minuten einweichen, damit sich Farbe und Aroma optimal entfalten.
2. Feigen vorbereiten
Feigen waschen, die Stiele entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Bei sehr dicker Schale kannst du die Feigen schälen – ich mache das bei unseren immer mit.
3. Marmeladengrundlage kochen
Feigenstücke zusammen mit Zitronensaft und Zitronenschale in einen großen Topf geben.
Gelierzucker hinzufügen und alles gut verrühren.
4. Kochen
Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung des Gelierzuckers ca. 4–5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
5. Safran hinzufügen
Zum Ende der Kochzeit den eingeweichten Safran samt Flüssigkeit hinzufügen, gut unterrühren und 1–2 Minuten mitkochen lassen.
6. Abfüllen
Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, sofort fest verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Tipps
-
Für eine cremigere Konsistenz die Marmelade vor dem Abfüllen kurz pürieren – sieht optisch sehr schön aus.
-
Die Safran-Feigen-Marmelade passt:
-
hervorragend zu Käseplatten
-
auf Brot & Croissants
-
als Füllung für Plätzchen, Hefezopf oder Tarteletts
-
-
Wenn du den Safran optisch in Szene setzen möchtest, kannst du kurz vor dem Abfüllen noch ein paar ganze Safranfäden unterrühren – so sind sie im Glas sichtbar.
Safran für dieses Rezept findest du hier:
Premium-Safranfäden von Safranya
Rezept 2: Safran-Tee (Safran-Sud)
Einfaches Safran-Tee-Rezept für mehr Ruhe & Wärme
Unser Safran-Tee, genauer gesagt ein heißer Safran-Sud, ist eines meiner liebsten Rituale – egal ob im Winter oder an kühlen Regentagen im Sommer. Er ist schnell zubereitet und ideal zum Entspannen am Abend oder für einen kurzen Moment der Ruhe zwischendurch.
Für 1 Tasse
Zutaten
-
5 hochwertige Safranfäden (Safranya-Safran)
-
250 ml heißes, nicht kochendes Wasser (ca. 80–85 °C)
-
1 TL Honig oder Ahornsirup
-
1 Stück Zimtstange
-
optional: etwas Kardamom oder ein Spritzer Zitrone
(ich selbst bevorzuge meist nur Safran, Honig und Zimt)
Zubereitung
1. Safran aktivieren
Die Safranfäden mit unserer Reibe zu Pulver verarbeiten, in einer kleinen Tasse mit 2–3 EL heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen.
10–15 Minuten ziehen lassen, bis sich eine intensiv goldgelbe Farbe und ein warmes Aroma entwickelt haben.
2. Tee aufgießen
Den restlichen Anteil des heißen Wassers (oder Tee, z. B. milden Kräutertee) hinzufügen.

3. Verfeinern
-
Zimtstange in die Tasse geben.
-
Nach Belieben mit Honig oder Ahornsirup süßen.
-
Optional mit etwas Kardamom oder Zitrone abrunden.
4. Genießen
Langsam, bewusst und möglichst in Ruhe trinken – z. B. am Abend, eingekuschelt auf dem Sofa, oder als sanfte Auszeit im Alltag.
Tipp: Wenn du häufiger Safran-Tee zubereitest, lohnt sich eine kleine Routine:
Morgens 5–10 Safranfäden mit etwas Wasser ansetzen und tagsüber portionsweise mit heißem Wasser aufgießen.
Safran von Safranya – die Basis für beide Rezepte
Damit deine Safran-Feigen-Marmelade und dein Safran-Tee wirklich aromatisch, farbintensiv und hochwertig werden, ist die Qualität der Fäden entscheidend.
Bei Safranya erhältst du:
-
Premium-Safranfäden aus Khorasan, Iran – laborgeprüft und von Hand verpackt
-
stilvolle Geschenkboxen mit Safran – perfekt, wenn du Marmelade & Tee verschenken möchtest
-
passendes Safran-Zubehör (Mühle, Reibe & mehr), um das Aroma optimal zu entfalten
Fazit:
Mit nur wenigen Fäden Safran zauberst du dir goldene Lieblingsrezepte in die Küche – von der fruchtigen Safran-Feigen-Marmelade bis zum wärmenden Safran-Tee. Beide Rezepte sind einfach, aber besonders – und bringen ein Stück Orient in deinen Alltag.